Mama, können wir mal Rainer Robbe besuchen?

Mama, können wir mal Rainer Robbe besuchen?

Ein schönes Ausflugsziel, in dieser dunklen Jahreszeit, ist die „Seehundstation Friedrichskoog“ (unbeauftragte Werbung). Sie ist die einzige, autorisierte Aufnahmestelle für verlassen oder erkrankt aufgefundene Seehunde und Kegelrobben in Schleswig-Holstein. 

Hier könnt ihr die niedlichen Vewandten von unserem Rainer hautnah kennenlernen und vieles über deren Lebensraum erfahren.

Für uns war es super spannend die Kegelrobben und Seehunde in ihren Becken durch die großen Sichtfenstern zu beobachten. 

Auch die süßen Heuler Rudi und Renate sind im November in die Station eingezogen und werden liebevoll versorgt. Schaut mal auf dem Instagram Kanal der Station vorbei, dort seht ihr die Zwei. 

Wusstest ihr, dass Kegelrobben im Winter ihre Jungen gebären? Seehunde werfen dagegen im Sommer, zwischen Mai und Juli. 

In der Station lernt ihr auch, wie ihr euch bei einem Heulerfund verhaltet.

1. Robben nicht anfassen

2. Weiten Abstand einhalten und Hunde nicht an den Robben schnüffeln lassen

3. Seehundjäger, oder die Mitarbeiter der Seehundstation Friedrichskoog benachrichtigen (TEL.: 04854-13272, oder 01525-9533998 siehe website Seehundstation Friedrichskoog)

Die Seehundstation wurde in der letzten Zeit umgebaut und sieht jetzt richtig modern aus. Die Mitarbeiter freuen sich über einen Besuch von euch, denn dadurch können viele Projekte umgesetzt und die Pflegerobben versorgt werden. 

Falls ihr noch ein Geschenk, so ganz spontan zu Weihnacht sucht, könnt ihr auch eine Patenschaft, oder Teilpatenschaft für eines der süßen Robben oder Seehunde übernehmen. 

Und wenn ihr dann noch etwas Zeit habt, muss natürlich auch der riesige Indoor-Spielplatz „Wal-Willi“ – der so heißt wie unser Wilhelm – gegenüber der Robbenstation besucht werden. Dort können eure Lütten auf 2500m2 nach Herzenslust spielen und klettern. 

Fazit, es lohnt sich. Wir kommen wieder. 

Liebste Grüße Nici und Mona